Jürgen Herzing
Als Bürgermeister trage ich seit vielen Jahren Verantwortung für Aschaffenburg. Gutes Leben für alle Menschen in unserer Stadt, das ist mein Ansporn. Mir ist es wichtig, die Stadt sicher in die Zukunft zu führen.
Tel: 06021 22002
SPD E-Mail-Adresse: juergen.herzing@spd-aschaffenburg.de
Facebook: juergen.herzing.aschaffenburg
Instagram: juergen.herzing.aschaffenburg
Jahrgang: 1960
Beruf: Bürgermeister
Stadtteil: Österreicher Kolonie
Ehrenamt: Hauptlöschmeister der Freiwilligen Feuerwehr Aschaffenburg, 1. Vorsitzender des Vereins AED-rettet-Leben, 2. Vorsitzender RheinMainFair
Mitgliedschaft: Mitglied in vielen Vereinen und Organisationen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens
Martina Fehlner
Aschaffenburg ist meine Heimatstadt. Hier lebe und arbeite ich gerne und möchte auch weiterhin alles tun, damit die Stadt eine gute Zukunft hat und das menschliche Miteinander gestärkt wird. Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist mir ganz wichtig.
Tel: 06021 22244
SPD E-Mail-Adresse: martina.fehlner@spd-aschaffenburg.de
Facebook: Martina-Fehlner-MdL
Instagram: martina_fehlner_mdL
Jahrgang: 1960
Beruf: Dipl. Sozialpädagogin, Journalistin, Mitglied des Bayerischen Landtags
Stadtteil: Schweinheim
Ehrenamt:
Stadträtin seit 2002,
Schirmherrin Kinderschutzbund Aschaffenburg e.V.,
Vorstand Die City hilft! – Verein für Kinderhilfe Aschaffenburg,
Schirmherrin Kindertagesstätte Kita am Campus Aschaffenburg,
Beirätin Stiftung Kulturpreis Aschaffenburg, Kuratoriumsmitglied Brentano-Akademie
Mitgliedschaft:
Förderverein Stadttheater, Förderverein KirchnerHAUS, Arbeiterwohlfahrt, Europa-Union Kreisverband Aschaffenburg, Heimat- und Geschichtsverein Schweinheim
Manuel Michniok
Es ist an der Zeit für einen Generations- und Politikwechsel im Stadtrat. Mit neuen Ideen möchte ich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in das Zentrum des Handelns stellen – gemeinsam mit Ihnen.
Tel: 0160 5331642
E-Mail-Adresse: manuel.michniok@spd-aschaffenburg.de
Facebook: mmichniok
Instagram: m_michniok
Jahrgang: 1985
Beruf: Gewerkschaftssekretär
Stadtteil: Schweinheim
Ehrenamt: Vorsitzender SPD Aschaffenburg
Mitgliedschaft: IG Metall, Viktoria Aschaffenburg, Arbeiterunterstützungsverein Schweinheim, Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg, Eulenpate beim Landesbund für Vogelschutz Bayern, AC Germania Schweinheim
Verantwortung aus Tradition. Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Als ich 2003 meine Ausbildung zum Mechatroniker bei Takata-Petri AG in Schweinheim begann hätte ich nie gedacht, dass ich heute für den Stadtrat in Aschaffenburg kandidiere um dort die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu vertreten. Wie kam es dazu? Ich werde nie vergessen als noch während meiner Ausbildung, die Konzernleitung von Takata-Petri AG auf einer Betriebsversammlung den Abbau mehrerer hundert Arbeitsplätze verkündete. Ich habe als kleiner Auszubildender an dieser Versammlung teilgenommen und stand dort mit vielen Kolleginnen und Kollegen und folgte der Hiobsbotschaft der Manager. Wir warteten gemeinsam auf die Worte der Geschäftsführung die über unser aller Schicksal entscheiden würde. Die Stimmung war bedrückend. Die Luft in der Werkshalle, die durch die Gießereianlagen aufgeheizt war und nach Öl und Schmiermitteln stank, konnte man förmlich schneiden. Links von mir stand ein Kollege, der seit über 30 Jahren in der Gießerei sein Bestes gegeben hatte. Seine Augen waren mit Tränen gefüllt. Es ging um seine Zukunft und die seiner Frau und seiner zwei Kinder. Wie soll er künftig für sie sorgen, wenn er arbeitslos wird und von Hartz 4 leben muss? Links von mir stand eine Kollegin die mit mir ihre Ausbildung begonnen hatte. Sie war 19 Jahre alt und machte eine Ausbildung zur technischen Zeichnerin. Sie hatte in der Ausbildungszeit Alles gegeben. Ihre Übernahme nach der Ausbildung war nun nicht mehr möglich. Wie soll sie nun während der Banken- und Wirtschaftskrise einen neuen Job finden? Ihre Wut auf die Geschäftsführung stand ihr ins Gesicht geschrieben. In diesem Moment war für mich klar. Ich muss Verantwortung übernehmen. Verantwortung für meine Kolleginnen und Kollegen. Verantwortung für unsere Arbeitsplätze und gute Arbeitsbedingungen. Verantwortung für unser aller Zukunft.
Seit diesem Schicksalsmoment setze ich mich für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein. Diese Erfahrung treibt mich an. Niemals soll aufgrund des Interesses der Gewinnmaximierung einzelner Manager die Zukunft der arbeitenden Menschen und ihrer Familien zerstört werden. Deshalb traf ich die Entscheidung in die Fußstapfen meines Großvaters und Vaters zu treten. Auch sie waren Betriebsräte bei Takata-Petri. Aus dieser Tradition heraus begann ich, erst als Jugend- und Auszubildendenvertreter und später als Betriebsrat, mich für möglichst gute Arbeitsbedingungen und sichere Arbeitsplätze im Betrieb einzusetzen. Und diesen Weg gehe ich bis heute. Diese Erfahrung die ich machen musste treibt mich bis heute an. In der SPD und der IG Metall.
Ich übernehme Verantwortung für die arbeitenden Menschen. Ganz in der Tradition meiner Familie. Das werde ich auch im Stadtrat tun!
In unserer finanziell gut aufgestellten Region sollten arbeitende Familien keine Probleme haben. Es ist Zeit für ein Aschaffenburg, das die Interessen der arbeitenden Menschen ins Zentrum ihres Handelns stellt.
Ich bin Gewerkschafter, Mechatroniker, Macher, Sozialdemokrat und gebürtiger Aschaffenburger und möchte im Stadtrat Politik machen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
In dieser Bewegung geht es um Bildung und Gesundheit. Es geht um Wohnraum, Arbeit, Gerechtigkeit und Bürgerrechte. Es geht darum, uns auf die Zukunft unserer Umwelt, Energie und Infrastruktur vorzubereiten. Es geht darum, als Gemeinschaft zusammenzuleben und sich nicht spalten zu lassen. Und es geht darum, nicht dem Kapital, sondern den arbeitenden Menschen eine Stimme zu geben.
Mein Name ist Manuel Michniok. Verantwortung aus Tradition. Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Sophie Peter
Ich trete für die Stadtratswahl an, weil ich etwas für die Gemeinschaft bewegen möchte. Dabei ist mir ein ganzheitlicher Blick wichtig: die Förderung unserer Kultur und Wirtschaft, die Stärkung und Erhaltung unserer Natur und ein soziales Netz zu stärken, das auch in schwierigen Lebensabschnitten hält. Für mich steht an oberster Stelle, in meiner kommunalen Arbeit soziale, ökologische und ökonomische Ziele in Einklang zu bringen. Diese Aufgaben möchte ich mit Herzblut und neuem Schwung im Stadtrat angehen.
Tel: 0172 6329922
E-Mail Adresse:sophie.peter@spd-aschaffenburg.de
Facebook: Sophie Peter
Instagram: kyrasophie.2020
Jahrgang: 1990
Beruf: Doktorandin Soziologie
Stadtteil: Stadtmitte
Ehrenamt: Stellvertretende Vorsitzende SPD Aschaffenburg
Mitgliedschaft: BUND Naturschutz
Wolfgang Giegerich
Ich stehe für Engagement, Zuverlässigkeit und Bürgernähe. Seit Jahren setze ich mich im Stadtrat Aschaffenburg ein für mehr bezahlbare Wohnungen, gute Bildung und gute Arbeitsplätze, für eine nachhaltige und umweltgerechte Mobilität mit mehr Rad- und Busverkehr, für vielfältige Kultur und ein tolerantes Miteinander. Deshalb kandidiere ich erneut für den Stadtrat.
Tel: 0175 4029988
E-Mail-Adresse: wolfgang.giegerich@spd-aschaffenburg.de
Facebook: wolfgang.giegerich
Homepage: www.wolfgang-giegerich.de
Jahrgang: 1955
Beruf: Pressesprecher/selbstständig
Stadtteil: Nilkheim
Ehrenamt: Stadtrat, SPD-Fraktionsvorsitzender, stellvertretender
SPD-Unterbezirksvorsitzender, Vorstandsmitglied Haus Wolfsthalplatz, Naturschutzwart Wanderfreunde Schönbusch,
Mitgliedschaft: ver.di, Geschichts- und Kunstverein Verein, Verein Haus Wolfsthalplatz, Wanderverein, Alpenverein Aschaffenburg, Mergenbaum-Verein
Kyra Kirberg
Als junge Lehrerin liegen mir die großen Themen der Zukunft besonders am Herzen: Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Bildung. Ich möchte mich mit neuen Ideen für ein lebenswertes Aschaffenburg einsetzen.
Tel: 06021 22002
E-Mail: kyra.kirberg@spd-aschaffenburg.de
Facebook: Kyra Kirberg
Instagram: kyrasophie.2020
Jahrgang: 1991
Beruf: Lehrerin
Stadtteil: Stadtmitte
Ehrenamt: /
Mitgliedschaft: GEW Hessen, BSC Schweinheim
Karl-Heinz Stegmann
Seit 1990 bin ich im Stadtrat und arbeite an der Weiterentwicklung unserer Stadt und deren Stadtteilen als Mitglied im Haupt- und Finanzsenat,
Umwelt- und Verwaltungssenat, Werksenat sowie im Sportsenat mit.
Vielen Bürgern, Vereinen und Unternehmen konnte ich während meiner kommunalpolitischen Tätigkeit hilfreiche Unterstützung geben. Dies würde ich gerne weiter machen.
Tel: 0172 6504908
SPD E-Mail-Adresse: karl-heinz.stegmann@spd-aschaffenburg.de
Facebook: Karl-Heinz Stegmann
Jahrgang: 1954
Beruf: Unternehmensberater i. R.
Stadtteil: Strietwald
Ehrenamt: Vorsitzender des Stadtverbands für Sport, Vorsitzender SPD-Ortsverein Strietwald
Mitgliedschaft: Mitglied in zahlreichen Vereinen
Esther Pranghofer-Weide
Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich unsere Stadt weiter voranbringen will. Bei den Themen Familie, Betreuungsangebote für Jung und Alt, bezahlbares Wohnen, Umwelt und noch vieles mehr. Dafür möchte ich weiterhin einsetzen.
Tel: 0160 90345231
E-Mail-Adresse: esther.pranghofer-weide@spd-aschaffenburg.de
Facebook: Esther Pranghofer-Weide
Jahrgang: 1982
Beruf: Dipl. Ing. Lebensmitteltechnologie
Stadtteil: Damm
Ehrenamt: Jugendschöffin, Stadträtin, Trainerin
Mitgliedschaft: Carneval-Club-Condordia e. V., AWO, Behinderten- und Rehasportverband Aschaffenburg
Uwe Flaton
Aschaffenburg und seine Bürger liegen mir am Herzen. Krankenhaus, Strom, Gas, Wasser und ÖPNV müssen in städtischer Hand bleiben. Vom Kleinkind bis ins hohe Alter darf niemand verloren und vergessen werden. Für alle Altersgruppen müssen bezahlbare Angebote vorhanden sein, von der Kinderbetreuung über die Bildung bis hin zur Pflege. Vernünftig finanzierbarer Wohnraum ist ein MUSS für eine Stadt.
Tel: 06021 4511075
E-Mail-Adresse: uwe.flaton@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1970
Beruf: KFZ-Mechaniker-Meister, Personalratsvorsitzender, Inhaber einer Weiterbildungsstätte für Berufskraftfahrer
Stadtteil: Damm
Ehrenamt: Stellv. SPD-Stadtverbandsvorsitzender, SPD-Vorsitzender Damm, Vereinsring-Vorsitzender Damm, Sprecher des Stadtteilbeirates, Mitglied des SPD- Unterbezirksvorstandes
Mitgliedschaft: Mitglied des Elternbeirates des Karl-Theodor-von-Dalberg Gymnasiums, Mitglied im Prüfungsausschuss für Berufskraftfahrer
Daniela Trier
Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich unsere Stadt aktiv mitgestalten möchte. Bei zentralen Themen wie Umwelt- und Klimaschutz oder bezahlbarem Wohnraum möchte ich mit meinen Fähigkeiten dazu beitragen, dass Aschaffenburg zukunftsfähig bleibt.
Tel: 06021 22002
E-Mail-Adresse: daniela.trier@spd-aschaffenburg.de
Facebook: www.facebook.com/daniela.trier.5
Jahrgang: 1991
Beruf: Rechtsreferendarin
Stadtteil: Obernau
Tobias Wüst
Tatkraft. Mit Herz und Verstand.
Drei Schwerpunkte sind mit besonders wichtig:
- Chancengleichheit ist immer noch ein wichtiger Punkt in unserer Gesellschaft. Wir müssen ein System etablieren, indem jede*r die gleichen Teilhabe- und Aufstiegschancen besitzt und Wohlstand fair verteilt wird.
- „Mir ist ein starker Sozialstaat wichtig. Ich will einen starken Sozialstaat, der in der Lage ist, seine Bürgerinnen und Bürger zu schützen, und dies dann auch tut, um dafür zu sorgen, dass es gerecht zugeht in unserer Gesellschaft.“
- „Das Gebot der Stunde und der Zukunft hier in Aschaffenburg und am Bayerischen Untermain ist eine initiative und tatkräftige Transformationspolitik, die darauf ausgerichtet ist, industrielle und digitale Wertschöpfung mit guter Arbeit und sozialer Teilhabe für alle und ökologischer Nachhaltigkeit zu verbinden.“
Stichwort initiative und tatkräftige Transformationspolitik
Hier setzt sich Tobias Wüst als Gewerkschafter klare Ziele. Über 140.000 Menschen gehen in unserer Region einer Erwerbsarbeit nach.
„Das Gebot der Stunde und der Zukunft hier in Aschaffenburg und am Bayerischen Untermain ist eine initiative und tatkräftige Transformationspolitik, die darauf ausgerichtet ist, industrielle und digitale Wertschöpfung mit guter Arbeit und sozialer Teilhabe für alle und ökologischer Nachhaltigkeit zu verbinden. Das bedeutet konkret: Wir müssen den Industriestandort Aschaffenburg gemeinsam mit den hier ansässigen Großunternehmen stärken, zudem gleichzeitig und genauso intensiv Start-ups, kleine wie auch mittlere Unternehmen, den Einzelhandel und die Gastronomie fördern. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat im Juli 2020 die Einrichtung eines Transformationsrats in Aschaffenburg gefordert. Das halte ich für eine sehr gute Idee. So geht initiative und tatkräftige Transformationspolitik.“
"Als junger engagierter Mensch in der Politik möchte ich mich dafür einsetzen, dass Aschaffenburg für alle Generationen etwas zu bieten hat. Besonders am Herzen liegen mir hier unsere zahlreichen Vereine, die für eine erfolgreiche Jugendarbeit sehr wichtig sind."
Tel: 0171 7034133
E-Mail-Adresse: tobias.wuest@spd-aschaffenburg.de
Facebook: tobias.wuest.aschaffenburg
Instagram: tobias.wuest.aschaffenburg
Twitter: TobiasWuest
Homepage: www.tobias-wuest.de
Jahrgang: 1995
Stadtteil: Obernau
Ausbildung: Werkzeugmechaniker
Beruf: Bereichsleiter
Ehrenamt:
Stadtrat und Geschäftsführer der SPD-Fraktion Aschaffenburg,
Vorstandsmitglied des Stadtjugendrings Aschaffenburg,
Juso-Vorsitzender Aschaffenburg,
Stellvertretender Vorsitzender SPD-Stadtverband Aschaffenburg,
Stellvertretender Vorsitzender Jusos Unterfranken,
Beisitzer Unterbezirksvorstand Aschaffenburg,
Vorstandsmitglied des DGB Aschaffenburg-Miltenberg
Mitgliedschaft:
Musikverein Melomania Obernau 1955 e.V.,
IG Metall Ortsjugendausschuss Aschaffenburg,
Deutscher Gewerkschaftsbund,
Freiwillige Feuerwehr Aschaffenburg,
Erika Haas
Seit 2008 bin ich Stadträtin und diese Aufgabe bereitet mir viel Freude.
Auch die nächsten Jahre möchte ich gerne die Interessen der Bürger vertreten. Gerade als Rentnerin habe ich die nötige Zeit mich voll und ganz der Aufgabe zu widmen.
Tel: 06021 335303
SPD E-Mail-Adresse: erika.haas@spd-aschaffenburg.de
Facebook: Erika Haas
Jahrgang: 1950
Beruf: Krankenschwester i. R.
Stadtteil: Leider
Ehrenamt: Ehrenamtliche Richterin am Landessozialgericht
Mitgliedschaft: Aktives Mitglied im Tierschutzverein, Aktives Mitglied in Verdi
Dr. Erich Henke
Ich trete zur Stadtratswahl an, weil ich mich gerne für diese tolle Stadt engagiere. Wir haben viele Zukunftsaufgaben, von bezahlbarem Wohnraum über eine neue Kinderklinik bis hin zu einer neugestalteten Innenstadt mit weniger Verkehr. Dazu möchte ich meine Ideen einbringen.
Tel: 0160 98915525
SPD E-Mail-Adresse: erich.henke@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1952
Beruf: Apotheker
Stadtteil: Obernau
Ehrenamt: Stadtrat, Aufsichtsrat Klinikum, Aufsichtsrat AVG
Mitgliedschaft: TV Schweinheim, Bund Naturschutz, Tierschutzverein, Arbeiterwohlfahrt, Landesbund für Vogelschutz
Eva Franz
Ich trete für die Stadtratswahl an, weil ich mich für alle Generationen Aschaffenburgs, insbesondere für den Stadtteil Gailbach, für gerechte und soziale Kommunalpolitik einsetzen möchte.
Tel: 0151 19149883
SPD E-Mail-Adresse: eva.franz@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1969
Beruf: Krankenschwester
Stadtteil: Gailbach
Mitgliedschaft: DPSG Gailbach e. V.
Thomas Goes
Schadstoffarme Stadt, bezahlbarer Wohnraum, Bildung und Kultur: für mich maßgebliche Themen, dich ich als Stadtrat voranbringen will. Selbstverständlich sollen sich die Menschen in unserer Stadt wohl fühlen. Damit ist u.a. auf Familien- und Gastfreundlichkeit sowie auf ein soziales und gerechtes Miteinander zu achten.
Tel: 06021 581683
E-Mail-Adresse: thomas.goes@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1954
Beruf: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familien- und Erbrecht
Stadtteil: Nilkheim
Ehrenamt: Vorsitzender Anwaltsverein Aschaffenburg, Mitglied des Verwaltungsrats Diakonisches Werk Untermain, juristischer Berater Interessenverband für Familien- und Unterhaltsrecht (ISUV-Verband)
Mitgliedschaft: Aschaffenburger Geschichtsverein, Viktoria Aschaffenburg, Juristische Gesellschaft für Unter-Oberfranken, Kinderschutzbund, Posaunen-Chor St. Markus-Gemeinde Kleinostheim
Elena Brunner-Weber
Ich engagiere mich aktiv im Vereinsleben des VfR Nilkheim. Sport verbindet Menschen allen Alters und Hintergrund und fördert die Integration in dem rasch wachsenden Stadtteil. Eine gute Lebensqualität für Familien ist mir ein persönliches Anliegen, das beinhaltet zum einen eine bedürfnisorientierte Kinderbetreuung, Spielmöglichkeiten im öffentlichen Raum sowie eine wohnortnahe Daseinsfürsorge.
Tel.: 0171 8729950
Jahrgang: 1985
Beruf: Dipl. Sozialpädagogin, syst. Familientherapeutin, Group Fitness Trainerin, Übungsleiterin
Stadtteil: Nilkheim
Ehrenamt: VfR Nilkheim, Krabbelgruppe, Elternbeirat Kiga
Mitgliedschaft: VfR Nilkheim
Eric Leiderer
Als Gewerkschafter möchte ich mich im Stadtrat für die sozialen Interessen einsetzen. Das ist mir sehr wichtig. Weiter liegt mir die kulturelle Weiterentwicklung unserer Stadt, sowie die Stärkung unserer Vereine und des Ehrenamtes stark am Herzen.
Tel: 0170 3333865
SPD E-Mail-Adresse: eric.leiderer@spd-aschaffenburg.de
Facebook: Eric.Leiderer
Instagram: ericleiderer
Jahrgang: 1972
Beruf: Gewerkschaftssekretär
Stadtteil: Schweinheim
Ehrenamt:
Vorsitzender Vereinsring Schweinheim
Geschäftsführer TV Schweinheim
VDK Ortsverband Schweinheim/Gailbach
Aufsichtsrat Automobilclub Europa
Vorstand SPD Aschaffenburg
Mitgliedschaft:
Bürgerverein „Aktiv im Viertel“ Hefner-Alteneck, TV Schweinheim, VDK Aschaffenburg, Amnesty International, Heimat- und Geschichtsverein
Brücken bauen – für ein pulsierendes und soziales Aschaffenburg
„Vereine prägen mein Leben. In unseren Vereinen schlägt das Herz von Aschaffenburg.“
Ich bin a Ascheberscher Buh!
Ich bin 1972 in Aschaffenburg geboren und in dem Schweinheimer „Sozialbauviertel“ Hefner-Alteneck in einer „Arbeiterfamilie“ aufgewachsen. Hier habe ich schnell erfahren, was sozialer Zusammenhalt bedeutet. Zusammenhalt entsteht immer dann, wenn sich Menschen kennen, sich nahestehen und gemeinsam handeln, um zu erreichen, was ihnen wichtig ist.
Die Erfahrung von Zusammenhalt ist mein Fundament und mein Motto als Gewerkschafter: Zusammen halten, gemeinsam handeln und gewinnen!
Auf die Kultur von Aschaffenburg können wir stolz sein!
In Aschaffenburg kennt man sich, oder irgendwoher, oder man kennt jemanden, der den anderen irgendwoher kennt oder um mehrere Ecken sogar verwand ist. In Aschaffenburg, so habe ich das erlebt, sitzt niemand in der Kneipe oder im Biergarten alleine an einem Tisch. Man „rückt zusammen“. Ob Jung oder Alt, ob Ascheberscher oder Spessarträuber, man babbelt, trinkt und isst gemeinsam und die kulturelle Herkunft spielt eine eher untergeordnete Rolle. Das ist nicht selbst verständlich. Als ich für die IG Metall Bayern gearbeitet habe, habe ich München kennengelernt. Ich kenne Frankfurt recht gut, Nürnberg hatte zwar Flair, aber die Mentalität, die Lebensfreude, der Humor und das gesellige Leben in Aschaffenburg, war nirgends zu toppen. Darauf können wir Aschaffenburger stolz sein.
Das Aschaffenburger Vereinsleben prägt mein Leben.
Ob in der Kirche als „Messdiener“ oder in meinem ersten Sportverein, dem FC Südring, ich war immer in sozialen und sportlichen Gemeinschaften aktiv und mittendrin. Auch die „Jugend-Banden“, die in meiner Jugendzeit vor allem in meinem Viertel eine wichtige Rolle spielten, haben mich stark geprägt.
Unsere gesellige, soziale und offene Kultur ist bedroht.
Eine Folge der zunehmenden Digitalisierung und des „Fast-nur-noch-Online-Lebens“ ist, dass viel zu viele junge Menschen die Kraft echter, realer persönlicher und gemeinschaftlicher Begegnung viel zu selten oder gar nicht mehr erfahren. Junge Menschen meiden Vereine und „vereinzeln“, gleichzeitig erlahmt unser Vereinsleben, weil unsere Vereine an Überalterung kranken. Und weil es kaum noch Orte gibt, wo sich junge und alte Menschen treffen, droht aus Vereinzelung Einsamkeit zu werden. Einsamkeit ist das genaue Gegenteil von Geselligkeit. Einsamkeit droht die soziale und offene Kultur in unserer Stadt zu untergraben.
Deshalb werde ich jetzt aktiv.
Deshalb will ich in den Stadtrat gewählt werden.
Deshalb ist es jetzt höchste Zeit aktiv zu werden. Nicht irgendwie und irgendwo, sondern ganz konkret hier vor Ort, hier bei uns in der Stadt. Deshalb will ich mich in der kommunalen Politik engagieren. Deshalb trete ich an, um Stadtrat zu werden.
Wir brauchen starke Unterstützung für Vereine und Organisationen, welche die Menschen in reale Räume zusammenbringen. Von Angesicht zu Angesicht!
Ich möchte Räume schaffen, wo sich Menschen begegnen und sich gegenseitig unterstützen. Ich möchte ein geselliges Aschaffenburg mit einer sozialen, starken und aktiven Vereins- und Organisationkultur.
Das ist Aschaffenburg.
Das bin ich. Das ist mein Leben.
Das ist unser Aschaffenburg:
Zusammen halten und gemeinsam handeln.
So gewinnen alle.
Katrin Orth
Als Mutter, Landwirtin und Unternehmerin habe ich es gelernt, mit Höhen und Tiefen umzugehen und arbeite seit vielen Jahren vertrauensvoll mit der Stadtverwaltung der Stadt Aschaffenburg zusammen. Als Stadträtin helfe ich mit, unsere Stadt, ökologisch und sozial weiterzuentwickeln.
Tel: 06021 93320
E-Mail-Adresse: katrin.orth@spd-aschaffenburg.de
Facebook: Urbani Häcker
Facebook: Katrin Orth
Instagram: weinberg.godelsberg
Jahrgang: 1971
Beruf: Winzerin
Stadtteil: Innenstadt/Godelsberg
Mitgliedschaft: Luftbad | Naturheilverein und allgemeiner Sportverein Aschaffenburg 1902 e. V., Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V., Verein der Spessartfreunde e. V. 1880 Aschaffenburg
Stephan Steyer
Ich möchte Aschaffenburg als lebens- und liebenswerte Stadt erhalten und zukunftsorientiert für die Menschen mitgestalten. Dabei liegt mein Schwerpunkt auf dem Bereich Mobilität und Verkehrsentwicklung.
Tel: 06021 22002
E-Mail-Adresse: stephan.steyer@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1962
Beruf: Entwicklungsingenieur Maschinenbau
Stadtteil: Innenstadt
Ehrenamt: Vorsitzender SPD-Ortsverein Stadtmitte
Mitgliedschaft: LT-Höchst, VDI-Mitglied
Stefanie Dröschel
Ich möchte Politik für die Menschen machen. Als Lehrerin und Mutter liegen mir dabei besonders die Themen Bildung und Betreuung am Herzen. Kinderbetreuung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen.
Tel: 06021 22002
E-Mail-Adresse: stefanie.droeschel@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1985
Beruf: Gymnasiallehrerin
Stadtteil: Obernau
Ehrenamt: stellv. Vorsitzende SPD-Ortsverein Obernau
Mitgliedschaft: Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), DMB
Günter Fries
Durch Sensibilisierung des Bürgers und bei Ämtern versuche ich Rahmen-/Alltagsbedingungen von Menschen mit Behinderung und Angehörige sowie von Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Um dies noch effektiver umsetzen zu können, bitte ich um Ihre Stimmen.
Tel: 0171 5144499
SPD E-Mail-Adresse: guenter.fries@spd-aschaffenburg.de
Instagram: fries_ab_2020
Jahrgang: 1966
Beruf: Verwaltungsangestellter
Stadtteil: Aschaffenburg-Süd/Obernauer Kolonie
Ehrenamt: Organe/Institutionen und Vereine im Bereich Menschen mit Behinderung und Angehörige sowie bei Kinder- und Jugendarbeit
Mitgliedschaft: VdK Aschaffenburg-Alzenau, Lebenshilfe Aschaffenburg, Unfall-Opfer-Bayern e. V., Technisches Hilfswerk Aschaffenburg und Tierschutzverein Aschaffenburg
Sonja Preuß
Ich trete für die Stadtratswahl an, weil mir Aschaffenburg am Herzen liegt und ich mich für die Lebensqualität aller BürgerInnen einsetzen möchte. Dass Aschaffenburg eine große kulturelle Vielfalt zu bieten hat, ist begrüßenswert, aber auch weiter ausbaufähig. Besonders für Jugendliche, Kinder und junge Erwachsene muss unsere Stadt attraktiv bleiben.
Tel: 06021 22002
SPD E-Mail-Adresse: sonja.preuss@spd-aschaffenburg.de
Instagram: sonjagoesstradtrat
Jahrgang: 1990
Beruf: Lehrerin
Stadtteil: Schweinheim
Mitgliedschaft: Vespa-Classico Aschaffenburg, Kult-Uhr
Sebastian Kullmann
Als Kandidat liegt mir die Stärkung der Vereinsarbeit und der Verwaltung am Herzen. Eine attraktive Kulturlandschaft und eine leistungsstarke Verwaltung sind unerlässlich, denn beides sind Aushängeschilder unserer Stadt.
Tel: 0151 41277924
SPD E-Mail-Adresse: sebastian.kullmann@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1986
Beruf: Verwaltungsfachwirt
Stadtteil: Obernau
Ehrenamt: 2. Vorsitzender TV Obernau 1900 e. V., 3. Vorsitzender Spielmanns- und Fanfarenzug TV Obernau 1900 e. V., Vorsitzender SPD-Ortsverein Obernau
Mitgliedschaft: ASV Obernau 1979 e. V., Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Anne Lenz-Böhlau
Seit 2002 bin ich Mitglied des Stadtrats und setze mich dafür ein, dass die kommunale Fürsorgepolitik der Stadt erhalten wird (für die Stadtwerke, das Klinikum und die Stadtbau), damit Aschaffenburg so lebens- und liebenswert bleibt.
Tel: 06021 88232
SPD E-Mail-Adresse: anne.lenz-boehlau@spd-aschaffenburg.de
Facebook: Anne Lenz-Böhlau
Jahrgang: 1956
Beruf: Krankenschwester
Stadtteil: Nilkheim
Ehrenamt: Vorsitzende Vereinsring Nilkheim, Vorsitzende Aschaffenburger Solidaritätskaffee e. V.
Mitgliedschaft: VfR Nilkheim, Aschaffenburger Partnerkaffee, Stiftung Weg der Hoffnung, Tierschutzverein Aschaffenburg
Peter Stoll
Ich setze mich ein für ein lebenswertes Umfeld für Jung und Alt, besonders für den Bau von bezahlbaren, barrierefreien Wohnungen, einen Ausbau der mobilen Krankenpflege, Unterhalt bzw. Bau von Spielplätzen, Erhalt der Schulstandorte, Förderung/Erhalt des Vereinslebens und eine bezahlbare Energiewende.
Tel: 06021 22002
E-Mail-Adresse: peter.stoll@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1959
Beruf: Verwaltungsangestellter
Stadtteil: Schweinheim
Ehrenamt: Vorsitzender SPD Ortsverein Schweinheim/Gailbach, stellvertretender Vorsitzender Vereinsring Schweinheim, Beisitzer SPD Stadtverband Aschaffenburg
Mitgliedschaft: Arbeiterunterstützungsverein Schweinheim, Obst- u. Gartenbauverein, Gesellschaftsclub Fidelio, VdK Schweinheim, Wasserwacht Aschaffenburg, Pfadfinder St. Georg, Michl e. V.
Brigitta Rothmann
Ich kandidiere für den Stadtrat, weil mir die Sicherung von guten Lebensbedingungen für alle Bürger in unserem Stadtteil wichtige Anliegen sind, insbesondere bezahlbares und altersgerechtes Wohnen.
Tel: 06021 22002
SPD E-Mail-Adresse: brigitta.rothmann@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1953
Beruf: Sozialpädagogin i. R.
Stadtteil: Nilkheim
Ehrenamt: stellvertretende Vorsitzende SPD-Ortsverein Nilkheim
Mitgliedschaft: ver.di
Herbert Kaup
Seit 1980 bin ich Stadtrat in Aschaffenburg. Dort vertrete ich die sozialen Interessen unserer Bürger von Leider und der Stadt Aschaffenburg. Das möchte ich auch für die nächste Wahlperiode tun. Mein Interesse ist die soziale Entwicklung der Stadt Aschaffenburg.
Tel: 06021 88740
SPD E-Mail-Adresse: herbert.kaup@spd-aschaffenburg.de
Facebook: Herbert Kaup
Jahrgang: 1949
Beruf: Gewerkschaftssekretär i. R.
Stadtteil: Leider
Ehrenamt: Sportfunktionär beim TUS Leider
Mitgliedschaft: Seniorenvorstand und Kreisvorsitzender der IG Bauen Agrar-Umwelt Mainfranken, Baustoffprüfer in der Steine-Erden-Industrie
Andrea Bischoff
Ich trete zu der Stadtratswahl an, weil ich mich für meinen Stadtteil Damm und für die Stadt engagieren will, damit Aschaffenburg weiter wächst. Mir ist wichtig, dass die kulturelle Vielfalt in unserer Stadt erhalten bleibt und dass unsere Stadt nicht nach rechts rückt. Wir alle müssen dafür kämpfen, dass bezahlbarer Wohnraum nicht nur leere Worte sind, sondern uns dafür einsetzen dass es diesen für jeden gibt.
Tel: 06021 22002
E-Mail-Adresse: andrea.bischoff@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1966
Beruf: kfm. Sachbearbeiterin
Stadtteil: Damm
Mitgliedschaft: Schützengesellschaft 1917 Aschaffenburg Damm, Behindertensportverein Aschaffenburg, Mieterverein Aschaffenburg, VdK Aschaffenburg-Alzenau
Andreas Schneider
Ich lebe jetzt in Aschaffenburg und möchte mich für mein Umfeld und meinen Stadtteil Damm engagieren. Meine Schwerpunkte sind Stadtplanung und Wohnungspolitik, aber auch Sicherheit und Finanzen sind mir wichtig.
Tel: 06021 22002
E-Mail-Adresse: andreas.schneider@spd-aschaffenburg.de
Facebook: Andreas Schneider
Jahrgang: 1969
Beruf: Dipl.-Wirtschaftsingenieur
Stadtteil: Damm
Ehrenamt: Stellv. Vorsitzender SPD-Ortsverein Damm
Mitgliedschaft: Mitglied des Verwaltungsrats der Städt. Sparkasse Offenbach a. M.
Thomas Sauer
Um etwas zu verändern, muss man Teil von etwas Größerem werden. Nach einigen Gesprächen mit Jürgen Herzing, Tobias Wüst und Manuel Michniok, wurde mir klar, dass ich Jürgen Herzing für den Oberbürgermeister-Wahlkampf und die SPD unterstützen will, um aktiv die Zukunft von Aschaffenburg mit den Aschaffenburgern zusammen zu gestalten.
Tel: 0160 94681503
SPD E-Mail-Adresse: thomas.sauer@spd-aschaffenburg.de
Facebook: gully.ab
Instagram: gully.de
Jahrgang: 1967
Beruf: Gastronom
Stadtteil: Schweinheim
Mitgliedschaft:Tennis-Club Schönbusch, TV Schweinheim
Marco Heller
Ich möchte die Zukunft Aschaffenburgs bürgernah mitgestalten, so dass diese weiterhin eine lebenswerte, positive und tolerante Stadt bleibt. Vor allem eine Politik mit gesundem Menschenverstand!
Tel: 0173 6940052
SPD E-Mail-Adresse: marco.heller@spd-aschaffenburg.de
Facebook: marco.heller.1232
Instagram: marco.heller2020
Jahrgang: 1978
Beruf: Soldat
Stadtteil: Stadtmitte
Ehrenamt: stellvertretender Vorsitzender SPD-Ortsverein Aschaffenburg Stadtmitte, Beisitzer im Vorstand Standortgemeinschaft Koblenz-Lahnstein e. V.
Mitgliedschaft: Deutscher BundeswehrVerband e. V., Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V., Traditionsverband der ehemaligen Angehörigen des Standortes Külsheim e. V., Standortgemeinschaft Koblenz-Lahnstein e. V.
Dr. Reinhard Böhlau
In der Kommunalpolitik möchte ich mich für die Werte der Sozialdemokratie, eine offene, solidarische, freiheitliche und soziale Gesellschaft einsetzen, in der es sich für alle Aschaffenburger gut leben lässt.
Tel: 06021 22002
SPD E-Mail-Adresse: reinhard.boehlau@spd-aschaffenburg.de
Facebook: Reinhard Boehlau
Instagram: reinhardboehlau
Jahrgang: 1952
Beruf: Nervenarzt
Stadtteil: Nilkheim
Ehrenamt: Vorsitzender SPD-Ortsverein Nilkheim,
International Physicians for the Prevention of Nuclear War
Mitgliedschaft: International Physicians for the Prevention of Nuclear War
Christof Walter
Als gebürtiger Aschaffenburger bin ich sehr an der Entwicklung unserer Stadt interessiert. Durch Beruf und Ehrenamt sind mir die vielfältigen Probleme eines großen Teils der BürgerInnen vertraut. Für die sozialen, wohnungspolitischen und umweltpolitischen Themen würde ich gerne im Stadtrat für die Bürger eintreten.
Tel: 06021 22002
SPD E-Mail: christof.walter@spd-aschaffenburg.de
Facebook: Christof Walter
Instagram: walter.christof
Jahrgang: 1967
Beruf: juristischer Sachbearbeiter beim Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e. V., Rechtsanwalt
Stadtteil: Nilkheim
Ehrenamt: 1. Vorsitzender des Mieterbundes Aschaffenburg und Umgebung e. V.
Mitgliedschaft: Mieterbund Aschaffenburg und Umgebung e. V.,
Bund Naturschutz Bayern e. V.
Veit Kolb
Sich zu beschweren oder lediglich darüber zu debattieren, hat noch nie ein Problem gelöst. Meine Motivation ist es, bestehende Probleme zu erkennen und diese zu beseitigen.
Tel: 0171 6569723
SPD E-Mail-Adresse: veit.kolb@spd-aschaffenburg.de
Facebook: Veit Kolb
Instagram: Veit Kolb
Jahrgang: 1988
Beruf: Polizeibeamter
Stadtteil: Schweinheim
Ehrenamt: Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Turnverein Schweinheim
Mitgliedschaft: Turnverein Schweinheim, Arbeiterunterstützungsverein
Nicole Ranker
Ich möchte mich für den Erhalt und die Weiterentwicklung unseres kommunalen Krankenhauses, eine regionale Ausbildungsoffensive für Gesundheitsberufe und die Schaffung von bezahlbarem, arbeitsplatznahem Wohnraum einsetzen.
Tel: 06021 401176
E-Mail-Adresse: nicole.ranker@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1968
Beruf: Dipl. Pflegewirtin (FH), Fachkrankenschwester für Innere und Intensivmedizin
Stadtteil: Damm
Mitgliedschaft: Freundes- und Förderkreis der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Stamm Johannisburg Aschaffenburg e.V.
Karl Sommer
Ich möchte aktiv an der Kommunalpolitik mitwirken und gestalten. Meine Schwerpunkte lege ich auf die zeitgemäße Verkehrspolitik in der Innenstadt, auf die Bildungspolitik und auf bezahlbares Wohnen für alle Einkommen.
Tel: 0171 3195615
SPD E-Mail: karl-eduard.sommer@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1957
Beruf: Fachkrankenpfleger, Vertrieb Medizintechnik
Stadtteil: Innenstadt
Mitgliedschaft: Freunde und Förderer der Pfadfinder e. V. DPSG, VdK Bayern
Rainer Köhl
Als gebürtiger Aschaffenburger leite seit 23 Jahren ein von mir mitgegründetes Unternehmen mit vorwiegend lokalem Geschäftsfeld und 10 Mitarbeiter*innen. Das Know-How, das ich mir dabei angeeignet habe, möchte ich für unsere Stadt einbringen.
Tel: 0178 4448830
E-Mail-Adresse: rainer.koehl@spd-aschaffenburg.de
Facebook: rainerkoehl.aschaffenburg
Instagram: rainerkoehl
Webseite: www.rainerkoehl.de
Jahrgang: 1971
Beruf: Geschäftsführer | Unternehmer
Stadtteil: Damm
Ehrenamt: Vorstandsmitglied SPD-Ortsverein AB-Damm, Vorstandsmitglied Tennisclub PWA AB-Damm e. V.
Mitgliedschaft: BUND Naturschutz, Tierschutzverein AB, Oase AB, Förderverein Stadtmarketing & Stadttheater, Tennisclub PWA AB-Damm
Robert Pauly
Ich habe am Wahlabend der letzten Bundestagswahl für mich entschieden, dass es Zeit ist, selbst etwas zu einer besseren Welt beizutragen. Dies möchte ich natürlich insbesondere da tun, wo mein Lebensmittelpunkt ist.
Tel: 0179 2122435
SPD E-Mail-Adresse: robert.pauly@spd-aschaffenburg.de
Facebook: robert.pauly.AB
Jahrgang: 1966
Beruf: Verkäufer
Stadtteil: Schweinheim
Mitgliedschaft: Aschaffenburg Stallions
Wilfried Oelmann
Mögliches mögen! Aufrecht für Freiheit-Gerechtigkeit-Solidarität einstehen, wenn es um Armutsbekämpfung, bezahlbares Wohnen, Klimaschutz und die Steigerung der Attraktivität unserer Stadt geht.
Tel: 0171 3810156
E-Mail-Adresse: wilfried.oelmann@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1950
Beruf: Maschinenbauingenieur
Stadtteil: Stadtmitte
Dr. Karl-Ludwig Frenzel
Als gebürtiger Aschaffenburger interessiere ich mich für die Entwicklung unserer Heimatstadt. Die Berliner Allee muss weiterhin für den Verkehr tabu sein. Das politische Klima in Aschaffenburg ist auch über die Parteigrenzen hinweg immer fair und anständig gewesen. Dies soll sich auch im neuen Stadtrat so abbilden. Dafür stehe ich ein.
Tel: 06021 22002
E-Mail-Adresse: karl-ludwig.frenzel@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1963
Beruf: Facharzt für Nuklearmedizin
Stadtteil: Ost
Karin Pranghofer
Ich bin seit 1984 im Stadtrat und mir war und ist es immer noch wichtig, dass wir Aschaffenburg weiter voranbringen und wir in der Bevölkerung zusammenhalten, denn gemeinsam sind wir stark.
Tel: 0171 5369866
E-Mail-Adresse: karin.pranghofer@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1951
Beruf: Sozialpädagogin und MdL a. D.
Stadtteil: Damm
Ehrenamt: Vorsitzende des Fördervereins Bernhard-Junker-Haus –Seniorenheim der AWO, Stellv. Vorsitzende in der AG für Bildung der SPD Unterfranken, Gesellschafterin der SQG AB (Strukturwandel und Qualifizierungsgesellschaft)
Mitgliedschaft: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Kinderschutzbund, Förderkreis Hofgartenkabarett,
diverse Sport- und Sozialvereine in AB
Matthias Herzog
Als Familienvater ist für mich das Thema Kinder und Jugend sehr wichtig. Darüber hinaus liegt mir das kommunale Klinikum sehr am Herzen, das auch weiterhin in kommunaler Hand bleiben muss.
Tel: 06021 22002
SPD E-Mail-Adresse: matthias.herzog@spd-aschaffenburg.de
Jahrgang: 1968
Beruf: Facharzt für Kinder und Jugendmedizin
Stadtteil: Stadtmitte